Wir kaufen Ihren Windpark.

3 Gründe, Ihren Windpark an uns zu verkaufen

Rundum Organisation

Mit ersten Eckdaten können wir eine Angebotsindikation erstellen. In der nächsten Phase übernehmen wir die Koordination zwischen allen Beteiligten – Sie müssen sich um nichts Weiteres kümmern.

Beitrag zur Energiewende

Bestehende Anlagen werden mit der Zeit reparaturanfälliger, Großkomponentenschäden können auftreten und ein kostenintensiver Rückbau der Windenergieanlagen könnte notwendig werden.

Steigende Komplexität

Durch die immer unübersichtlicher werdenden politischen Rahmenbedingungen und die stark schwankenden Strompreise steigt die Komplexität.

Der Weiterbetrieb des eigenen Windparks kann ein größeres finanzielles Risiko darstellen.

Die Hanse Windkraft ist Ihre Alternative zum Rückbau!

Wir kaufen Ihren Windpark und übernehmen die Risiken.

Das passiert nach dem Verkauf mit Ihrem Windpark:

Weiterbetrieb

  • Unser Ziel ist es, Windkraftanlagen so zu erhalten, dass der Fortbestand der ursprünglichen Form und Funktionsweise gesichert wird.
  • Wir übernehmen im Rahmen unseres Portfolios die damit verbundenen einnahme- und kostenseitigen Risiken und nehmen bei Bedarf auch Ertüchtigungen der Anlagen vor.

Wir tragen durch den Weiterbetrieb Ihrer Altanlage mit der Produktion von erneuerbarem Strom dazu bei, die Energiewende weiterhin auf ressourcenschonende Weise zu unterstützen.

Repowering

  • Altanlagen werden durch leistungsstärkere und effizientere Windenergieanlagen in speziell dafür ausgewiesenen Windeignungsgebieten ersetzt.
  • Wir arbeiten mit erfahrenen Partnern zusammen und greifen auf ausgereifte Prozesse zurück, die es uns ermöglichen Repowering Projekte erfolgreich und kosteneffizient umzusetzen.

Sollte ein Repowering bei einer von uns gekauften Anlage möglich sein, lassen wir Sie als Verkäufer selbstverständlich daran partizipieren.

Der Kaufprozess Schritt für Schritt erklärt

Die Hanse Windkraft betrachtet die letzten fünf Jahre Windertrag und rechnet diese auf die Restlaufzeit hoch. Daraus wird der zu erwartende Erlös berechnet. Parallel erfolgt ein rechtlicher und technischer Check der Anlage. Abzüglich der Rückbaukosten kommt so der Betrag zustande, den wir Ihnen für Ihre Windräder anbieten. Wir übernehmen die Risiken und betreiben die Anlage weiter. Ihre Windräder bleiben so auch weiterhin Bestandteil der Energiewende. Sollte Ihre Anlage repowert werden können, werden Sie selbstverständlich an den Mehreinnahmen beteiligt.

5 Schritte bis zum Verkauf:

1. Unverbindliche Anfrage

2. Grobe Angebots­indikation innerhalb von 24h

3. Kostenlose vertiefte Prüfung Ihres Windparks

4. Kostenfreies Gutachten zur Technik des Windparks

5. Maß­geschneiderter Kaufvertrag, fair und transparent

Eine Reihe mit Windrädern

Warum ist der Weiterbetrieb und das Repowering für die Hanse Windkraft möglich?

  • Durch unser großes Portfolio können wir Windkraftanlagen wirtschaftlich weiter betreiben und damit nicht zuletzt die Energiewende noch weiter vorantreiben.
  • Als Tochterunternehmen der Stadtwerke München greifen wir auf ein starkes Netzwerk und bewährte technische Strukturen zurück, die den effizienten Weiterbetrieb und das Repowering unserer Anlagen ermöglichen.

Sie möchten Ihre Windkraftanlage verkaufen?

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Verkauf

Wie schafft es die Hanse Windkraft, Windparks nach Auslauf der EEG-Förderung wirtschaftlich zu betreiben?

Wir setzen beim Weiterbetrieb auf ausgereifte und erprobte Konzepte für Wartung und Betrieb – speziell entwickelt für ältere Windparks. Dabei nutzen wir bestehende Ressourcen der Stadtwerke München und externer Partner, um kosteneffizient zu arbeiten.

Was passiert mit meiner Windanlage nach Ende der EEG-Förderung?

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass Sie frühzeitig vor Auslaufen der garantierten EEG-Vergütung aktiv werden müssen, da Sie sonst kein Geld für den von Ihnen erzeugten Strom erhalten. Es gibt mehrere Optionen nach Ablauf der EEG-Vergütung:

  • Die Windenergieanlage wird bis zum technischen Lebensende weiterbetrieben. Der eingespeiste Strom wird eigenständig an der Strombörse verkauft oder an Stromhändler bzw. Direktvermarkter veräußert. Auch der Abschluss eines direkten Stromliefervertrags mit einem Großabnehmer („Power Purchase Agreement“, PPA) ist möglich.
  • Repowering der Windenergieanlage (falls möglich) und Teilnahme an den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur für eine feste Vergütung.
  • Rückbau der Windenergieanlage.
  • Da sowohl ein Weiterbetrieb als auch ein Repowering vielfältige Kompetenzen verlangen und jeweilige Risiken bergen, ist der frühzeitige Verkauf Ihrer Windenergieanlage an die Hanse Windkraft eine nachhaltige und sichere Option. Wir machen Ihnen ein faires finanzielles Angebot auf Basis der zukünftig erwarteten Erträge, nehmen Ihnen jedoch alle Risiken technischer Ausfälle sowie des Rückbaus ab. Im Falle eines erfolgreichen Repowerings beteiligen wir Sie selbstverständlich.

Welche Kosten und Risiken kommen auf mich nach dem Ende der EEG-Vergütung zu?

Nach Ablauf der Typenprüfung muss zwingend ein Weiterbetriebsgutachten beauftragt werden. Auch bei einem positiven Gutachten entstehen üblicherweise höhere Instandsetzungskosten aufgrund des Alters der Windenergieanlage. Das Risiko eines kapitalen Großkomponentenschadens nimmt aufgrund des Alters der Windenergieanlagen zu.
Nach Ablauf der erwarteten Lebensdauer der Windenergieanlage muss diese vollständig zurückgebaut und recycelt werden.
Mit Auslaufen der EEG-Vergütung tragen Sie das Risiko des wirtschaftlichen Weiterbetriebs zu Marktpreisen. Die Einnahmen können stark schwanken und die Ausgaben steigen zumeist aufgrund der zunehmenden technischen Anfälligkeit.

Wann ist ein Weiterbetrieb meiner Windenergieanlage nach Auslaufen der EEG-Vergütung wirtschaftlich?

Die Wirtschaftlichkeit ist gegeben, wenn die laufenden Kosten zzgl. der Kosten für den Rückbau und des Weiterbetriebsgutachtens durch die am Markt erzielten Erlöse gedeckt werden können. Die stark schwankenden Strompreise machen eine Prognose hier jedoch sehr unsicher. Die Anlagen sind dann auch über 20 Jahre alt und entsprechend reparaturanfällig.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um über einen Verkauf meiner Windenergieanlage nachzudenken?

Je früher Sie sich über einen Verkauf informieren, desto besser. Grundsätzlich haben Sie bei einem früheren Verkauf keine Nachteile, da die bis zum Ende der EEG-Vergütung erwarteten Einnahmen im Kaufpreis abgebildet werden. Für uns ist attraktiver, eine Windenergieanlage bereits ein paar Jahre vor Auslaufen aus der EEG-Vergütung zu erwerben.

Habe ich nach Auslaufen der EEG-Vergütung weiterhin Einspeisevorrang?

Ja. Die Netzanschlusspflicht und der Einspeisevorrang bleiben bestehen. Auch die Regelung zum Einspeisemanagement bleiben bestehen. Die Windenergieanlage hat weiterhin den Status als Anlage zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien.

Welche Hersteller sind für die Hanse Windkraft interessant?

Alle Hersteller kommen für die Hanse Windkraft in Betracht. Maßgeblich ist der technische Zustand der Windenergieanlage und der damit verbundene Weiterbetrieb.

Welche Größenklassen sind für die Hanse Windkraft interessant?

Die Hanse Windkraft konzentriert sich auf Windenergieanlagen ab einer einzelnen Größe von 500 kW. Wir kaufen jedoch auch größere Parks. In jedem Fall freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Erwirbt die Hanse Windkraft auch Anlagen, die bereits aus der EEG-Vergütung gefallen sind?

Ja, die Hanse Windkraft erwirbt auch Windenergieanlagen, die bereits aus der EEG-Vergütung gefallen sind, wenn diese wirtschaftlich weiterbetrieben werden können.

Kauft die Hanse Windkraft auch neuere Anlagen?

Ja. Die Hanse Windkraft kauft auch neuere Windenergieanlagen oder Windparks, die noch längere Zeit in der EEG-Vergütung laufen können.

Besteht bei Windenergieanlagen mit einer PV-Anlage auch Interesse, diese mit zu erwerben?

Ja.

Kauft die Hanse Windkraft auch Anlagen im Ausland?

Aktuell liegt der Fokus auf Deutschland. Perspektivisch können wir uns auch eine Internationalisierung vorstellen. Wenn Sie glauben, ein für uns attraktives Projekt zu haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Wie gestaltet sich der Verkaufsprozess?

Auf Basis der von Ihnen übermittelten Daten machen wir Ihnen ein indikatives unverbindliches Angebot. Deckt sich dieses von der Größenordnung her mit Ihren Vorstellungen, beginnen wir eine vertiefte Prüfung („Due Diligence“), für die wir weitere Daten bei Ihnen anfragen. Ergeben sich aus der ersten Durchsicht der Daten keine strukturellen Gründe gegen einen Kauf, beauftragen wir eine zustandsorientierte Prüfung der Windenergieanlage.
Auf Basis der Erkenntnisse der Due Diligence und des technischen Zustand der Windenergieanlage kommt es ggf. zu Anpassungen des indikativen Kaufpreises und der Ausgestaltung des Kaufvertrages. Uns ist es wichtig, dass der gesamte Prozess Ihnen gegenüber fair und transparent verläuft.

Wie lange dauert der durchschnittliche Verkaufsprozess?

In der Regel dauert der Verkaufsprozess 1 – 3 Monate. Die Dauer hängt im Wesentlichen von der Verfügbarkeit der notwendigen Daten ab.

Welche Daten werden für eine indikative Erstbewertung benötigt?

Für eine indikative Erstbewertung benötigen wir nur einige wenige Daten, die Sie in der Regel gut verfügbar haben. Diese umfassen z.B. Anlagentyp und -größe, das Jahr der Inbetriebnahme, erzeugte Mengen und die Wirtschaftlichkeit. Treten Sie gerne mit uns in Kontakt und wir besprechen alles weitere persönlich.

Reichen bei den Daten für die Erstbewertung Durchschnittssätze aus oder wie viele Betriebsjahre werden detailliert benötigt?

Für die Erstbewertung reichen auch Durchschnittswerte. Jedoch können anhand detaillierter Angaben fundiertere erste Angebote abgegeben werden.

Wie kann ich Ihnen die Daten für eine Erstbewertung zukommen lassen?

Sie können gerne unser Kontaktformular nutzen oder Sie lassen uns Ihre Daten per E-Mail zukommen an info@hanse-windkraft.de.

Wie wird der Verkaufspreis ermittelt?

Der Verkaufspreis ergibt sich durch die restliche EEG-Vergütung zzgl. einem möglichen Weiterbetrieb bei Vermarktung der Anlagen abzüglich der jährlichen Kosten, der Kosten für die Weiterbetriebsgutachten sowie der Rückbaukosten. Durch unsere Erfahrung aus vergangenen Käufen haben wir ein sehr gutes Bild bzgl. der Güte einzelner Anlagentypen und deren Werten nach Auslaufen der EEG-Vergütung.

Wird ein Share oder Asset-Deal bevorzugt?

Die Entscheidung über die bevorzugte Transaktionsart fällt grundsätzlich windparkspezifisch aus. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die wir uns im jeweiligen Projekt, nach genauer Prüfung der Unterlagen, anschauen und dann mit Ihnen erörtern.

Wie viel Vorlauf wird bis zum Stichtag des Übergangs benötigt?

Ein bestimmter Vorlauf zum Stichtag des Übergangs ist nicht zwingend gegeben, da dieser auch je nach Projekt rückwirkend vollzogen werden kann. Ein gewisser Vorlauf ist nur bezüglich des gewünschten Stichtags zum Abschluss des Kaufvertrages notwendig und ist von Windpark zu Windpark unterschiedlich.

Kauft die Hanse Windkraft auch das Grundstück, auf dem sich die Windenergieanlage befindet?

Ja, für die Hanse Windkraft sind sowohl die Pacht als auch der Kauf von Grundstücken möglich.

Was passiert mit meinen laufenden Verträgen?

Die Hanse Windkraft möchte Windparks eine langfristige Zukunft bieten. Dafür benötigen wir die Unterstützung von Partnern vor Ort. Im Rahmen des Kaufes treten wir deshalb auch in die bestehenden Verträge ein und übernehmen diese. Sowohl in der Wartung als auch im Betrieb

Übernimmt bzw. garantiert die Hanse Windkraft auch den Rückbau der Windenergieanlage?

Ja. Die Hanse Windkraft wird am Ende der Lebensdauer der Windenergieanlage bzw. mit deren Außerbetriebsetzung diese vollständig zurück bauen gemäß der genehmigungsrechtlichen Vorgaben. Hierfür bildet die Hanse Windkraft entsprechende Rückstellungen.

Werde ich bei einer Repowering-Option beteiligt?

Ja. Wir positionieren uns klar als fairer Partner auf Augenhöhe. Sollte ein Repowering erfolgreich umgesetzt werden, partizipieren Sie als Verkäufer noch einmal zusätzlich zum vereinbarten Kaufpreis.

Daniel Hacker

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Daniel Hacker

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Kontakt